Lesen im Licht der Sterne

Das Licht ferner Welten fasziniert die Menschen seit jeher. Bereits der römische Philosoph Seneca war sich sicher: "Wenn man die Sterne nur von einem Ort aus sehen könnte, würden die Menschen nie aufhören dorthin zu reisen um sie zu sehen."
Mit der Entwicklung der Naturwissenschaften wurde aus der Faszination Methode und wir haben gelernt im Licht der Sterne zu lesen - Atome zu identifizieren, Temperatur und Bewegungen zu messen. Generationen von Wissenschaftlern entschlüsselten immer mehr Details im kosmischen Code und fügten die Erkenntnisse zu einem komplexen Weltbild zusammen. Dr. Josef M.Gaßner – Mathematiker und theoretischer Physiker - wird die Zusammenhänge möglichst anschaulich erklären – von den ersten Beobachtungen im Licht unserer Sonne, über die Analyse fremder Sterne, Atmosphären von Exoplaneten, Dunkler Materie bis hin zu aktuellen astronomischen Beobachtungen an der derzeitigen Grenze unserer Erkenntnis: Dunkler Energie, Stringtheorie und Schleifenquantengravitation.

Dienstag, 27. Juni 2017, Beginn 19 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr

Schauwerk Sindelfingen
Eschenbrünnlestraße 15/1
71065 Sindelfingen

 

ADRESSE

Eschenbrünnlestraße 15/1
            71065 Sindelfingen

TICKETS

Eintritt inkl. Besuch der Ausstellung:
8 € / 5 € ermäßigt

 
 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Auch Google Fonts sind eingebettet. In unserer Videodatenbank stehen Ihnen hunderte von Beiträgen kostenlos zur Verfügung – allerdings werden diese bei YouTube gehostet und wir verlinken dorthin. Deshalb ist ein rechtssicherer Betrieb unserer Webseite ohne explizite Zustimmung der User hierzu leider im Augenblick nicht möglich. Tatsächlich zeigen wir keine bezahlte Werbung und ziehen auch sonst keinen finanziellen Nutzen aus irgendwelchem Tracking. Unsere gesamte Webseite ist nicht monetarisiert. Trotzdem sehen wir derzeit keine andere Wahl, als die Zustimmung zu den Cookies und Google Fonts für die Nutzung unserer Seite vorauszusetzen. Sobald ein rechtssicherer Betrieb mit eingebetteten YouTube-Videos wieder möglich ist, werden wir schnellstmöglich wieder auf freiwillige Cookie-Einstellungen umstellen. Bis dahin bitten wir um Ihr Verständnis.