Können wir die Welt verstehen?
Meilensteine der Physik
von Aristoteles zur Stringtheorie.


34,00 €
Widmungstext

Gerne mit Widmungstext oder Hinweis: signiert.
Beschreibung

Aktuelle überarbeitete 5. Auflage vom 25. Januar 2022

Der theoretische Astrophysiker Josef M. Gaßner und der Experimentalphysiker Jörn Müller führen allgemein verständlich und anschaulich durch die großen Theorien der Physik. Ihre Darstellung schlägt eine Brücke zwischen populärwissenschaftlichen Büchern und Fachpublikationen, da sie für ein tieferes Verständnis begleitend auch die Sprache der Mathematik anbieten, dabei jedoch mit Augenmaß auf Fingerspitzengefühl vorgehen.

Die Lektüre ähnelt einer Bergwanderung, die sich über die vorgelagerten Hügel der Klassischen Mechanik und der Speziellen Relativitätstheorie empor hangelt zu den ersten Aussichtspunkten der Allgemeinen Relativitätstheorie und der Quantenmechanik. Vom Hauptkamm der Quantenfeldtheorien, dem Standardmodell mitsamt Higgsmechanismus unternehmen wir den Gipfelanstieg hoch zur Eichtheorie, der Quantenschleifentheorie, der Supersymmetrie und den Stringtheorien.

Sie sind herzlich eingeladen, die grandiosen Ausblicke mit uns zu genießen!

Seitenzahl 672.

Mit einem Vorwort von Harald Lesch.

Komplett im Vierfarbdruck mit über zweihundert Abbildungen.

Übrigens sind die Bücher der Umwelt zuliebe nicht in Plastik eingeschweisst. Vielen Dank an den S. Fischer Verlag, dass er uns diesen Wunsch erfüllt hat!

 
 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Auch Google Fonts sind eingebettet. In unserer Videodatenbank stehen Ihnen hunderte von Beiträgen kostenlos zur Verfügung – allerdings werden diese bei YouTube gehostet und wir verlinken dorthin. Deshalb ist ein rechtssicherer Betrieb unserer Webseite ohne explizite Zustimmung der User hierzu leider im Augenblick nicht möglich. Tatsächlich zeigen wir keine bezahlte Werbung und ziehen auch sonst keinen finanziellen Nutzen aus irgendwelchem Tracking. Unsere gesamte Webseite ist nicht monetarisiert. Trotzdem sehen wir derzeit keine andere Wahl, als die Zustimmung zu den Cookies und Google Fonts für die Nutzung unserer Seite vorauszusetzen. Sobald ein rechtssicherer Betrieb mit eingebetteten YouTube-Videos wieder möglich ist, werden wir schnellstmöglich wieder auf freiwillige Cookie-Einstellungen umstellen. Bis dahin bitten wir um Ihr Verständnis.