Neues aus dem Universum

Naturwissenschaft ist die Kultur des Zweifelns. Wesentliche Eckpfeiler unseres Weltbildes stehen fortwährend auf dem Prüfstand. Dunkle Materie und Dunkle Energie rütteln am Gebäude des sogenannten Standardmodells und es knirscht im Gebälk - sogar die Allgemeine Relativitätstheorie musste kürzlich zum TÜV. 

Konnten beide Säulen unseres Weltbildes erfolgreich eine neue Plakete erhalten? Welche neuen Erkenntnisse haben sich ergeben? Der theoretische Physiker Josef M. Gaßner (www.Josef-Gassner.de) liefert einen populärwissenschaftlichen Überblick zu den aktuellen Ergebnissen der Grundlagenforschung der letzten Monate und erklärt die nächsten geplanten Schritte. 

  • Aktuelle Ergebnisse zur Suche nach Dunkler Materie und neue Kandidaten jenseits des Standardmodells.
  • Erste Beobachtung von Blazar-Neutrinos und Suche nach sterilen Neutrinos jenseits des Standardmodells.
  • Erste große Erfolge der Multiwellenlängenbeobachtung und andere aktuelle astronomische Beobachtungen.
  • Neutronensterne und Schwarze Löcher stellen die ART auf den Prüfstand.
  • Aktuelle Weltraummissionen und geplante Raumstationen auf Mond und Mars.

Ein möglichst anschaulicher, 90-minütiger Vortrag vom Rand der Erkenntnis und anschließende Fragerunde im Bildungszentrum/Bildungscampus Nürnberg.

10. November , 19:00 Uhr - anläßlich des UNESCO-Welttages der Wissenschaft

Nicolaus-Copernicus-Planetarium
Am Plärrer 41
90429 Nürnberg

Link zur Veranstalterseite und Kartenreservierung

 

ADRESSE

Am Plärrer 41,
            90429 Nürnberg

TICKETS

Eintritt: 7 €  (ermäßigt 5 €)