ACHTUNG:
EVALUATIONSLINK: https://evasys.fh-landshut.de/evasys/online.php?p=W9X38
ECTS-Punkte: 2.
Arbeitsaufwand: 60 Stunden. Präsenzzeit: 30 Stunden.
Qualifikationsziel:
Die Vorlesung liefert einen Gesamtüberblick über unser aktuelles wissenschaftliches Weltbild. Die Studierenden erhalten dabei ein „big picture“, ohne sich in Details zu verlieren.
Inhalt:
1. Wie erlangen wir Wissen über die Welt?
Das Wechselspiel zwischen Experiment und Theorie von Aristoteles zur Stringtheorie – der methodische Naturalismus – wir irren uns empor
Mathematik beweist, Naturwissenschaft falsifiziert
Wissen muss an der Erfahrung scheitern können
Ockhams Rasiermesser
2. Die aktuelle Beschreibung der Welt
Was wissen wir über die Welt?
Woraus besteht sie und welche fundamentalen Kräfte bestimmen sie?
Das Prinzip der minimalen Wirkung, Störungstheorie, Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie, Quantenmechanik, Standardmodell Higgsmechanismus und große Vereinheitlichung
5. Wo liegen die Grenzen der naturwissenschaftlichen Erkenntnis?
Hörsaal: D0 02
Termine: Freitags vom 18. Oktober 2019 bis 24. Januar, 10:00 Uhr bis 11:50 Uhr.
Veranstaltungssprache: Deutsch.
Medien: Tafel, Beamer.
Prüfungsleistung: kurzer (30 Minuten) Multiple-Choice Test.
Eintritt: frei