Das Licht ferner Welten fasziniert die Menschen seit jeher. Bereits der römische Philosoph Seneca war sich sicher: "Wenn man die Sterne nur von einem Ort aus sehen könnte, würden die Menschen nie aufhören dorthin zu reisen um sie zu sehen."
Mit der Entwicklung der Naturwissenschaften wurde aus der Faszination Methode und wir haben gelernt im Licht der Sterne zu lesen - Atome zu identifizieren, Temperatur und Bewegungen zu messen. Generationen von Wissenschaftlern entschlüsselten immer mehr Details im kosmischen Code und fügten die Erkenntnisse zu einem komplexen Weltbild zusammen.
Dr. Josef M.Gaßner – Mathematiker und theoretischer Physiker - wird die Zusammenhänge möglichst anschaulich erklären – von den ersten Beobachtungen im Licht unserer Sonne, über die Analyse fremder Sterne, Atmosphären von Exoplaneten, Dunkler Materie bis hin zu aktuellen astronomischen Beobachtungen an der derzeitigen Grenze unserer Erkenntnis: Dunkler Energie, Stringtheorie und Schleifenquantengravitation.
Freitag, 28. Oktober, Beginn 15:15 Uhr,
Hochschule München
Link zum Veranstalter: https://sci.hm.edu/startseite/current_event_116288.de.html
Hörsaal G 1.27. Am Haupteingang Lothstraße 34, Treppe hoch im ersten Stock - neben dem überdimensionalen roten Rechteck mit Punkt.
Wer mit der Straßenbahn kommen, bitte an der Dachauer Straße Haltestelle HM stadtauswärts links (!) halten. Nach rechts kämen Sie zu unserem Hochhaus (wo auch HM dransteht) oder noch weiter hinten zu dem großen roten Würfel der Elektrotechnik. Dort irren Sie umsonst umher und finden uns nie... Also nach dem Aussteigen links in die Lothstraße.