Urknall - der Tag ohne Gestern

Das Bildungszentrum Freising veranstaltet in der Vortragsreihe "DenkRaum" zwei Samstage mit Josef M. Gaßner zu den Themen Urknall (3. Feb. 2018) und das Phänomen Leben im Universum (24. Feb. 2018). Die Veranstaltungen können einzeln besucht werden (Ticket 25 €) oder gemeinsam (Ticket 40 €). Bitte Tickets auf der Webseite des Veranstalters reservieren/buchen! 

 

Thema am 3. Feb.: Urknall - der Tag ohne Gestern

Das Universum expandiert. Ein scheinbar harmloser Satz - tatsächlich aber hat er unser Weltbild beeinflusst wie kaum ein anderer, denn ein expandierendes Universum muss offensichtlich in der Vergangenheit kleiner und somit heißer gewesen sein. Konsequent zu Ende gedacht, beginnt die Geschichte des Kosmos mit einer Singularität, einem komplizierten Zusammenspiel aus Quantenfluktuationen, Phasenübergängen, exponentiellem Anwachsen der Raumzeit, Symmetriebrüchen und dem Ausfrieren der fundamentalen Wechselwirkungen - einem Phänomen, das wir Urknall nennen. An diesen Beginn unserer Welt sind für kausal denkende Lebewesen zwangsläufig Fragen geknüpft:

  • Was war vor dem Urknall?
  • Warum ist nicht nichts? Wie konnte alles aus den Nichts entstehen?
  • Woher kam die notwendige Energie?
  • Muss das Universum einen Anfang gehabt haben oder gibt es Alternativen?
  • Wie wird sich das Universum weiter entwickeln?
  • Wohin hinein expandiert das Universum - was ist außerhalb?
  • Ist noch Platz für Gott in diesem naturwissenschaftlichen Weltbild?

Der Kosmologe und theoretische Physiker Josef M. Gaßner wird möglichst anschaulich in zwei 90-minütigen Vorträgen mit jeweils anschließender Fragerunde die Urknall-Theorie intensiv und umfassend erklären.

Samstag, 3. Februar,

10:00 Uhr: 90-minütiger Vortrag zu den Grundlagen der Urknall-Hypothese - insbesondere Quantenmechanik, Skalarfeld, Zeit, Phasenübergang, Symmetriebruch, Materie, negativer Druck, Expansion der Raumzeit.
11:30 Uhr: Pause (15-min.)
11:45 Uhr: Fragerunde

Mittagessen

14:00 Uhr: 90-minütiger Vortrag zur Urknall-Hypothese und möglichen Alternativen
15:30 Uhr: Pause (15-min.)
15:45 Uhr: Fragerunde / Diskussion
17:00 Uhr: Ende

 

ADRESSE

Kardinal-Döpfner-Haus,           Domberg 27, 85354 Freising

 

TICKETS

Eintritt: 25 € / 40 € Bundle mit Veranstaltung am 24. Feb.
Verpflegung: 21 €
www.bildungszentrum-freising.de